,Zeigen und Benennen‘
Bellen? Ausrasten und sich in die Leine hängen? Ein Nervenspiel, nicht nur für den Halter. Und die strafenden Blicke der Passanten tun ihr übriges.
Aber was tun? Der Hund ist ja nicht mehr ansprechbar, kein Kommando kommt durch.
‚Zeigen und Benennen’ kann hier helfen.
Der Hund sieht einen Auslösereiz, das kann z.B. ein anderer Hund sein, dann gibts einen Click +Belohnung. Das heißt, der Hund bekommt für das Ansehen des Reizes eine Bestätigung. Der Hund setzt sich also aktiv mit dem Reiz auseinander , der Halter tritt aktiv in die verbale Kommunikation mit dem Hund, indem er den Reiz benennt und belohnt den Hund dafür, dass er seine Aufmerksamkeit wieder dem Halter widmet. Der Hund wird positiv bestärkt und zum Halter umorientiert.
Das beinhaltet ‚Zeigen & Benennen‘:
- systematische Desensibilisierung: Der Hund gewöhnt sich an den Reiz – er wird anfangs nur
abgeschwächt dargestellt. - klassische Gegenkonditionierung: Ein bereits konditioniertes (erlerntes), reflexives Verhalten
wird überschrieben. - operante Gegenkonditionierung: Ein bereits konditioniertes, bewusstes Verhalten wird
überschrieben/Alternativverhalten ausgeführt.
Für diesen Kurs/dieses Tagesseminar benötigen Sie:
- eine Decke für Ihren Hund
- viele, gut abschluckbare Leckerlis
- einen Clicker
Kosten: Tagesseminar 87,50 € aktiv, 45€ passiv , Kurs: 175€ ( 2 x 5 Stunden)